Architekturstrategien im dichten Stadtraum
Schmale Lichthöfe bringen Himmelstageslicht mitten ins Gebäude. Helle, leicht raue Putzflächen erhöhen Streulicht, während spiegelnde Fehlstellen vermieden werden. Ein kleiner Hof kann zugleich lüften, begrünen und eine ruhige Oase im urbanen Alltag schaffen.
Architekturstrategien im dichten Stadtraum
Lichtlenker, etwa horizontale Lichtborde, werfen Sonnenstrahlen an die Decke und hellen den hinteren Raum auf. Schmale Oberlichtbänder über Regalen fächern Helligkeit auf, ohne wertvolle Wandfläche zu verbrauchen, und halten den Blickkontakt zur Stadt diskret.
Architekturstrategien im dichten Stadtraum
Oberlichter liefern oft das Mehrfache der Beleuchtung seitlicher Fenster. In engen Straßen bringen Lichtrohre überraschend viel Helligkeit in Flure. Wichtig sind sorgfältige Abdichtungen, außenliegende Verschattung und eine sichere Führung von Regenwasser am Anschluss.
Architekturstrategien im dichten Stadtraum
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.