Warum grüne Materialien in der Stadt den Unterschied machen
Lehmputz, Silikatfarben und formaldehydfreie Platten regulieren Feuchtigkeit, binden Schadstoffe und schaffen ein wohltuendes Raumklima. Wer einmal morgens ohne chemischen Geruch aufgewacht ist, weiß, wie schnell sich Wohlbefinden spürbar verbessert.
Warum grüne Materialien in der Stadt den Unterschied machen
Zertifizierte Holzprodukte und Recycling-Baustoffe sparen Primärenergie und transportbedingte Emissionen. Eine kleine Sanierung, etwa der Austausch von Vinyl gegen Kork, kann über Jahre CO₂ kompensieren und die Stromrechnung merklich entlasten.